StartSeite
Ziele
Kontakt
Impressum
|
|
Die Bergische Initiative ElektroMobilität hat das Ziel, unser StädteDreieck auch
zur ModellRegion für elektrische Mobilität zu entwickeln + lokaler AnsprechPartner zu sein für alle Interessierten.
Wir möchten ein kommunales Netzwerk schaffen, dem AutoHersteller bzw. ZulieferUnternehmen, KFZ-Betriebe, Hochschul-Institute, Politik, NetzBetreiber, kommunale Unternehmen, DienstleistungsBetriebe, örtliche Behörden, Kammern, Parteien und Gewerkschaften angeschlossen sind + in dem unsere Interessen gebündelt werden.
Um diese Ziele zu erreichen, wollen wir Treffen + öffentliche Symposien veranstalten.
Schwerpunkte sind Öffentlichkeitsarbeit und ErwachsenenBildung in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW sowie
die unabhängige Information von Unternehmen, Verbrauchern und Behörden beim Kauf von Fahrzeugen, deren Betrieb, Unterhalt und Wartung sowie der Weiter- Entwicklung einer Lade-Infrastruktur im öffentlichen und im privaten Bereich.
Die Bergische Initiative ElektroMobilität soll über weiterere Aktivitäten + verschiedene Strukturen mit NachbarRegionen vernetzt + landes- & bundesweit intensiv eingebunden werden.
|
 |
|
Wir möchten als Botschafter unserer Region den Weg zur ElektroMobilität bereiten, beschleunigen, forcieren.
Dazu sammeln + multiplizieren wir Informationen, stellen Verbindungen + Verknüpfungen her, wollen zusammenfügen, bündeln, unterstützen.
Was hier im Bergischen mit der MetallVerarbeitung begann (Klingen + Werkzeuge), möchten wir hier mit ElektroMobilität fortsetzen...
Wir wollen vorhandene ArbeitsPlätze sichern! Wir wollen + können neue ArbeitsPlätze schaffen!
Wir sind Bergische Pioniere + suchen Pioniere. Was Menschen in China + Indien + Frankreich, was unsere HauptSchüler in Solingen schaffen:
"Ja, Wir können" das als Spezialisten im Bergischen auch (mindestens + erst recht)!
Wir brauchen + haben Visionen + geben Impulse. Wir wollen nicht länger tatenlos zusehen + darauf warten, daß die anderen was tun.
Wir möchten mit Anregungen + Ideen verkrustete DenkStrukturen verändern + zur HorizontErweiterung beitragen +
somit leise, ökologische ElektroMobilität in der Bergischen ModellRegion fördern + zum sparsamen + vernünftigen Umgang mit AntriebsEnergie anregen.
Im Zeitalter eigener SolarDächer im NetzVerbund, von DrehStromBoxen + LithiumIonenAkkus, effektiverer Motoren + Elektronik sind schon lange lokale ReichWeiten rein elektrisch mit SpaßFaktor + Unabhängigkeit möglich.
Wir wollen Bevölkerung, Öffentlichkeit + Interessierte auf diese praktikable, leise, sparsame FortBewegung + elektrische Mobilität mit sauberer Energie aufmerksam machen + hinweisen.
Unsere Idee 1: Laßt uns ein vernünftiges ElektroMobil (LeichtKFZ) für den regionalen StadtVerkehr bauen (Hinweis1 + Hinweis2)
Unsere Idee 2: Wir stellen hier ElektroMobilKomponenten her (Akkus, RadNabenMotore, SteuerElektronik, Strecker = Extender...) für Selbstbau + SelbstUmbau von ElektroMobilen, für eFahrräder, eRoller, CityEl, Twike, Mega ...
Hinweis
Unsere Idee 3: Wir bauen hier vorhandene leichte KleinWagen zu vernünftigen ElektroMobilen um (
Hinweis1 +
Hinweis2 +
Hinweis3 +
Hinweis4 - mit unterschiedlichem Strecker. Geeignet scheinen uns HyundayAtos, DaewooMatiz, DaihatsuCuore oder Aixam500Evolution (nur 400kg)...
Unsere Ideen 4 + 5: Wir bauen einen ElektroRoller oder ein Bergisches ElektroLeichtQuad (eQuad)
Viele Bergische Unternehmen sollen ins ElektroMobil (ins Boot) geholt werden. Die Zeit ist jetzt richtig, um aufs ElektroMobil aufzuspringen!
Dabei orientieren wir uns an vielen guten Beispielen + danken unseren Vorbildern für Ihr Schaffen:
-- Tour de Sol seit 1983 + Hinweis2;
-- ISoR (Initiative SolarEnergie RuhrGebiet), gemeinnütziger Verein, arbeitet seit 1989! für solare Mobilität im RuhrGebiet + veranstaltet jährlich die TourDeRuhr.De;
--SolarCarTeam der Hochschule BOchum;
--Werfenweng (AU), Urlaub vom (Verbrenner-) Auto;
--RuhrMobil-E;
--Kostenlos Parken + Laden in InnenStädten von DOrtmund (Hinweis1) + Düsseldorf (Hinweis2)+ ? uvm...
Wir arbeiten für eine Verbesserung durch Ausbau + Ergänzung der bereits bestehenden, verschiedenen StromLadeMöglichkeiten im Bergischen:
-- internationale DrehStromKiste, initiiert von DrehStromHolger Keser aus Wuppertal;
-- Aufstellen von Park + Charge-Säulen;
-- die StromAnbieter (WSW...) + die StadtVerwaltungen RS-SG-W sollten gemeinsam Park(&Ride)-Plätze besonders in InnenstadtBereichen zum Parken + Laden für ElektroMobile kostenlos zur Verfügung stellen;
-- RWE-Säulen installieren lassen, aber
Wir müssen einen neuen + teuren MobilStromTarif zum Abkassieren verhindern, wir werden immer unseren SauberHausStrom laden! Wir fahren ohne Atom- oder KohleStrom. Die kWh für Mobilität sollte günstiger sein als für die Industrie (wg. KlimaBelastung)!
Interesse geweckt?
Bergische Menschen, Groß- & KleinBetriebe, KomponentenHersteller, MitMacher, Parteien, StadtVerwaltungen, Stadtwerke, Werkstätten, große + kleine KFZ-Zulieferer, Bitte melden!
Wer fährt im Bergischen schon jetzt rein elektrisch oder möchte rein elektrisch fahren? Bitte melden!
|
|